Unabhängige CRM-Beratung für Ihren Unternehmenserfolg

Mit unserer CRM-Beratung zu höherer Kundenbindung und mehr Umsatz!

Sie sind hier richtig, wenn:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere CRM-Beratung ist die optimale Schnittstelle zwischen Business, IT und CRM

Durch unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen CRM, IT und Business bilden wir mit unserer CRM-Beratung die optimale Schnittstelle zwischen den Fachbereichen Vertrieb, Marketing, Service und IT. 

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in den unterschiedlichsten Branchen und bringen dadurch unseren „best practices“-Ansatz in der CRM-Beratung für Sie gewinnbringend ein.

Unsere modulare CRM-Beratung führt zum besten Ergebnis für Ihr Unternehmen. Wählen Sie ganz bequem den Beratungsumfang, den Sie jetzt benötigen!

Wir begleiten Sie wahlweise im gesamten Prozess von der ersten Idee bis zum Go-Live Ihres neuen CRM-Systems oder nur in den von Ihnen benötigten Modulen. We keep it simple.

CRM-Beratung | MP Sales Consulting GmbH

Sie wollen sich von unserer CRM-Beratungskompetenz überzeugen?

Dann buchen Sie doch einfach hier ein erstes und unverbindliches CRM-Beratungsgespräch:

Unsere Referenzen

Wir könnten hier jetzt anfangen, uns selbst zu loben, aber das überlassen wir lieber unseren Referenzen. Lassen Sie sich inspirieren von den Projekten aus unserer CRM-Beratung, die wir bereits erfolgreich umgesetzt haben und überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise.

News

Hier finden Sie eine breite Auswahl an News und Blogbeiträgen zu aktuellen Themen und interessanten Entwicklungen rund um unsere CRM-Beratung. Stöbern Sie durch unsere Beiträge, lassen Sie sich von unseren Erfahrungen und Erkenntnissen inspirieren und nutzen Sie unsere Seite als wertvolle Ressource für Ihre eigenen Projekte.

Nachhaltigkeit im Vertrieb beginnt nicht beim E-Auto. Sondern im Kopf.

Wie erfolgreiche Unternehmer ihren Vertrieb hungrig und fit bekommen. Und sie hungrig und fit halten. 👇

APEX4ward wird offiziell für den Microsoft AppSource eingeplant.

„Mehr Leads!“ – Der Schlachtruf derer, die ihr echtes Problem nicht verstehen.

Ihr Vertriebsteam „schätzt“ Sie an. Jeden verdammten Tag!

„Ein CRM-Projekt dauert mindestens 6 Monate.“ – Ein Mythos, der Unternehmen lähmt.

Häufig gestellte Fragen zur CRM-Beratung

Was ist ein CRM-Berater?

CRM-Berater unterstützen Kunden beim Finden und Implementieren eines CRM- Systems für Kundenbeziehungsprozesse und analysieren hierfür die Abläufe und Strukturen im Unternehmen.

CRM-Beratung unterstützt Unternehmen bei der Strategie, Auswahl und Implementierung von Kundenbeziehungsmanagement-Systemen (CRM). Berater analysieren bestehende Prozesse, definieren Anforderungen, wählen die passende Software aus und schulen die Mitarbeiter, um die Kundenbeziehungen zu optimieren und den Geschäftserfolg zu steigern. Ziel ist es, eine effektive Nutzung des CRM-Systems zu gewährleisten und die Rentabilität durch verbesserte Kundenbindung zu erhöhen. 

  • Strategieentwicklung: Entwicklung einer kundenzentrierten Strategie, die auf den Zielen und Prozessen des Unternehmens basiert.
  • Anforderungsanalyse: Analyse der bestehenden Abläufe, um klare Anforderungen und Prioritäten für das CRM-System zu definieren.
  • Systemauswahl: Unabhängige Auswahl der am besten geeigneten CRM-Software, basierend auf den definierten Kriterien.
  • Implementierung: Einführung und Konfiguration des CRM-Systems sowie dessen Integration in andere Unternehmensanwendungen.
  • Schulung: Schulung der Mitarbeiter, um eine effektive und reibungslose Nutzung des neuen Systems sicherzustellen.
  • Datenmanagement: Sicherstellung der Qualität und Zugänglichkeit von Kundendaten innerhalb des Systems.
  • Projektmanagement: Übernahme der Projektleitung und Schnittstellenfunktion zu Softwareanbietern und internen Key-Usern. 

Customer Relationship Management (CRM) umfasst integrierte Technologien zur Dokumentation, Nachverfolgung und Verwaltung der Beziehungen und Interaktionen eines Unternehmens mit bestehenden und potenziellen Kunden . CRM unterstützt den Verkaufsprozess und fördert Initiativen zur Unternehmensressourcenplanung (ERP).

CRM steht für Customer Relationship Management (Kundenbeziehungsmanagement) und ist eine unternehmerische Strategie sowie eine Softwarelösung, um Kundenbeziehungen systematisch zu gestalten, zu verwalten und zu verbessern. Ziel ist es, durch eine kundenorientierte Ausrichtung langfristige und profitable Beziehungen mit bestehenden und potenziellen Kunden aufzubauen. 

  • Strategie: 

    CRM als Unternehmensstrategie bedeutet, alle kundenbezogenen Aktivitäten über Marketing, Vertrieb und Service hinweg zu bündeln und zu optimieren. 

  • Software: 

    CRM-Systeme sind Softwarelösungen, die dabei helfen, Kundendaten, Interaktionen und Kommunikationskanäle an einem zentralen Ort zu sammeln und zu verwalten. 

  • Ziele:
    • Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung 
    • Erhöhung der Effizienz von Vertrieb, Marketing und Kundenservice 
    • Verbesserung der Kundenansprache durch gezielte Informationen und personalisierte Angebote 
    • Steigerung des Auftragsvolumens und der Profitabilität 

Das Verständnis der vier Haupttypen von CRM – operativ, analytisch, kollaborativ und strategisch – ist von grundlegender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen treffen zu können, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Moderne CRM-Systeme unterstützen Marketing, Vertrieb und Kundenservice, verbessern den Kundenkontakt und helfen bei strategischen Entscheidungen. Ziel ist es, Kunden langfristig zu binden, Markterfolge zu erzielen und das Unternehmenswachstum zu fördern.

CRM als Strategie (nicht nur als Tool) macht Sinn, wenn Wertschöpfung vor allem aus dauerhaften Kundenbeziehungen kommt und ihr dafür team-übergreifend handeln, Kundenbeziehungen dokumentieren sowie auswerten, Vertrieb planbarer machen wollt.

CRM lohnt sich für jedes Unternehmen, das seine Kundenbeziehungen aktiv managen will – besonders für B2B-Unternehmen mit komplexen Vertriebsstrukturen oder wachsendem Kundenstamm.

Die Ziele des Customer Relationship Management (CRM) umfassen die langfristige Kundenbindung, Steigerung der Kundenzufriedenheit und -loyalität sowie die Erhöhung der Effizienz im Unternehmen. CRM verfolgt das Ziel, die Kundenbeziehungen durch eine individuelle und auf die Bedürfnisse zugeschnittene Ansprache zu stärken, was zu höheren Umsätzen durch Up- und Cross-Selling und einer besseren Neukundenakquise führt. Gleichzeitig hilft CRM, Geschäftsprozesse zu optimieren, die interne Kommunikation zu verbessern und eine datengestützte strategische Entscheidungsfindung zu ermöglichen. 

Es gibt weltweit hunderte von Systeme, die als CRM-Systeme angeboten werden. Allein in Deutschland sind ca. 100 solcher Systeme regelmässig anzutreffen.

Die Top-Systeme in Deutschland sind jedoch:

  1. Salesforce
  2. Microsoft Dynamics 365
  3. Hubspot
  4. Pipedrive
  5. sugarcrm
  6. Zoho
  7. SAP
  8. SuperOffice
  9. Oracle
  10. CAS genesisWorld

Unser Fokus liegt auf Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement (Sales, Marketing, Customer Service) – eine flexible Plattform, die sich perfekt an Unternehmensprozesse anpassen lässt.

Das hängt vom Umfang ab. Kleine Projekte sind in 2–4 Wochen umsetzbar (z. B. unser Dynamics 365 „APEX4ward“), größere Rollouts können mehrere Monate dauern. Wichtig ist ein klarer, standardisierter Ansatz.

Die Kosten variieren je nach Projektgröße, System und Zielsetzung. Für kleinere Unternehmen starten CRM-Einführungen oft ab ca. 8.000 €. Die Kosten können aber bei komplexeren Strukturen schnell 100.000 € deutlich übersteigen.

Die Strategie definiert das Warum und Wie – also Ziele, Prozesse und Nutzung. Das System ist das Werkzeug, um diese Strategie technisch umzusetzen. Ohne Strategie bleibt jedes Tool wirkungslos.

Starte mit einer kostenfreien CRM-Potenzialanalyse. Dabei prüfen wir gemeinsam, wo ihr heute steht, welche Prozesse sich lohnen zu digitalisieren und welches CRM-Setup den größten Hebel bringt.