MP Sales Logo

Die CRM-Auswahl wird durch mehrere Faktoren bestimmt. Hierzu zählen neben der CRM-Vision auch die Ziele, Strategie sowie die funktionalen und nicht-funktionalen Kriterien.

Definieren Sie zu Beginn welche Ziele Sie mit der Einführung eines geeigneten Systems verfolgen. Denn ein CRM-System soll nicht dem Selbstzweck dienen, sondern die Businessprozesse Ihres Unternehmens optimal unterstützen. Im nächsten Schritt empfiehlt sich ein Anforderungsworkshop mit allen relevanten Stakeholdern, um die Kriterien für das zukünftige CRM-System zu definieren und nach „must-have“ und „nice-to-have“ zu kategorisieren.

Wir bei MP Sales Consulting haben einen Kriterienkatalog auf Basis „best practices“ mit über 400 Punkten entwickelt, der eine gute Orientierungs- und Auswahlhilfe bildet.
Anhand der definierten Kriterien wird ein Lastenheft formuliert und potentielle CRM-Hersteller recherchiert. Mit Hilfe der individuellen Kriterien wird das umfangreiche Anbieterfeld in Form einer sog. „Long-list“ erstmalig komprimiert und nur die Anbieter betrachtet, die nach ersten Erkenntnissen als potentielle Kandidaten eingestuft werden können. Hier empfehlen wir, die o.g. „Long-list“ auf max. 5-7 Anbieter einzugrenzen, die Sie dann zur Ausschreibung einladen.

Neben dem von Ihnen definierten Lastenheft empfehlen wir grundsätzlich, auf Ihr Unternehmen und Ihre Anforderung hin abgestimmte „Use-Cases“ (Drehbücher) mitzugeben, anhand derer die Anbieter ihre Lösungspräsentation ausrichten sollen.
Ab dem Punkt der Präsentation wird es Ihnen möglich sein, das Anbieterfeld auf eine „Short-list“ mit max. 2-3 Anbietern zu verdichten, welche Sie dann zu einem technischen „Proof-of-Concept“ einladen. Mit dem technischen „Proof-of-Concept“ wird es Ihnen möglich sein, alle Ihre funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen im Details zu testen und feststellen zu können, ob die Anbieter alle Anforderungen erfüllen.

Im letzten Schritt werden Sie in die Betrachtung der wirtschaftlichen Kriterien gehen und eine valide sowie objektivierte Entscheidungsvorlage erstellen können.

Die MP Sales Consulting begleitet Sie durch den gesamten Prozess der CRM-Auswahl und Sie profitieren dabei von „best practises“-Erfahrungen aus über 20 Jahren Vertriebsmanagement sowie zahlreicher Auswahlprojekte.

Profitieren Sie von unserer CRM-Beratung, um die für Ihre Unternehmen passende CRM-Lösung zu evaluieren.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Unterstützung bei Ihrem Auswahlprozess hinzuziehen möchten.

Besuchen und folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Twitter und Instagram, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Wenn Sie vor der Herausforderung stehen, einen CRM-Implementierungspartner zu finden und zu evaluieren, dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Weitere Beiträge

Die Zukunft des CRM: Wie KI die Kundenbeziehungs-Management revolutioniert

Die Zukunft des CRM liegt in der Kombination mit KI (Künstliche Intelligenz)!

Upselling und Cross-Selling: So nutzen Unternehmen Chancen mit CRM-Systemen

Upselling und Cross-Selling sind für Unternehmen oft eine Herausforderung. Wie können Sie diese Strategien effektiv mit CRM-Systemen nutzen, ohne Ihre Kunden zu verärgern oder sie zu verlieren?

Success Story: Einführung einer CRM-Lösung bei easy-bike-services mit MP Sales Consulting

Mit großer Freude möchten wir im Newsroom unsere neueste Success Story Einführung CRM-Lösung bei easy-bike-services vorstellen.

Fröhliche Weihnachten und einen guten Start 2023

Die Besinnlichkeit und der Frieden der Weihnachtszeit lässt sich mit keinem Geld der Welt kaufen. 

Success Story: CRM-Beratung bei Alfred Landecker Foundation

Success Story für die CRM-Beratung bei der Alfred Landecker Foundation beschreibt, was ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt ausmacht.

Practice Guide CRM Selection – Download here

Selecting the right CRM system is much more difficult today than it was a few years ago.

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Tipps und aktuellen Informationen zu CRM-Themen.