Change Management
Change Management bezeichnet die systematische Herangehensweise zur Planung, Durchführung und Kontrolle von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Als zentraler Bestandteil der Unternehmensführung umfasst Change Management alle Maßnahmen, die darauf abzielen, organisatorische Veränderungen erfolgreich zu implementieren und dabei die Akzeptanz der Mitarbeiter zu gewährleisten. Definition und Bedeutung von Change Management Change Management ist ein strukturierter Ansatz zur Transformation […]
Channel Management
Das Channel Management bezeichnet die Koordination und Verwaltung aller Absatzwege bzw. Absatzkanäle, die ein Unternehmen zur Erreichung seiner Kunden nutzt.
Chatbot
Ein Chatterbot, Chatbot oder kurz Bot ist ein textbasiertes Dialogsystem, das Chatten mit einem technischen System erlaubt. Er hat je einen Bereich zur Textein- und -ausgabe, über die sich in natürlicher Sprache mit dem System kommunizieren lässt.
Consultative Value Selling
Consultative – Deutsch: Beratend; Value – Deutsch: Mehrwert; Selling – Deutsch: Verkaufen Diese Verkaufsmethode rückt den Kundennutzen in den Vordergrund. Sie beantwortet die Frage: „Was habe ich davon?“ Ein nach dieser Methode arbeitender Verkaufsberater analysiert die Bedürfnisse, Wünsche und auch Ängste und Engpässe des Kunden und bietet entsprechende Lösungen an.
CRM
Customer-Relationship-Management, kurz CRM (englisch für Kundenbeziehungsmanagement oder Kundenpflege), bezeichnet die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse. Die dazugehörende Dokumentation und Verwaltung von Kundenbeziehungen ist ein wichtiger Baustein und ermöglicht ein vertieftes Beziehungsmarketing.
CRM-Auswahl
Die CRM-Auswahl beschäftigt sich mit der Auswahl eine geeigneten Softwarelösung für das Kundenbeziehungsmanagement. Sie orientiert sich an den im Lastenheft beschriebenen funktionalen und nicht-funktionalen Kriterien.
CRM-Beratung
CRM-Beratung: Eine umfassende ErläuterungDie CRM-Beratung befasst sich mit der strategischen Planung, Implementierung und Optimierung von Kundenbeziehungsmanagement (CRM)-Systemen in Unternehmen. CRM ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die Kundenbindung zu stärken, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Geschäftsprozesse zu optimieren, indem alle relevanten Kundeninformationen in einer zentralen Datenbank erfasst und effizient genutzt werden. Zu Beginn einer […]
CRM-Lifecycle
Deutsch: CRM Lebenszyklus Beschreibt den Lebenszyklus eines CRM-Systems von der Planung über die Einführung bis zur kontinuierlichen Anpassung.
CRM-Prozesse
Die CRM-Prozesse unterstützen bzw. steuern die Ausrichtung des Unternehmens auf den Kunden. Die Ziele und Maßnahmen aus der CRM-Strategie bilden die Grundlage für das operative CRM. Somit sind die operativen CRM-Prozesse heruntergebrochene Teilprozesse zur Erfüllung des strategischen Prozesses.
CRM-Strategie
Erläuterung Die CRM-Strategie (Customer Relationship Management) bezeichnet einen ganzheitlichen Ansatz, den Unternehmen verfolgen, um ihre Kundenbeziehungen optimal zu gestalten und dadurch nachhaltigen Geschäftserfolg zu erzielen. Ziel der Kundenbeziehungsstrategie ist es, Kunden besser zu verstehen, individuell zu betreuen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Durch eine gezielte Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden […]